
Kommunen sparen durch energieeffiziente Lüftungs- und Klimaanlagen viel Energie und Geld
Reine Luft, die Kommunen aufatmen lässt: Durch die Optimierung der Lüftungs- und Klimaanlagen in ihren Gebäuden senken Kommunen den Energiebedarf, verbessern das Raumklima und sparen Stromkosten. Und das Beste: Dafür gibt’s attraktive Förderprogramme vom Staat.

Neue Wege gehen: Energieeffizienz im Wärmebereich
Städte und Gemeinden profitieren nicht nur von Solar- oder Windstrom. Vor allem im Wärmebereich werden innovative Ansätze rund um erneuerbaren Energien belohnt, was viele Beispiele belegen.

Kommunale Einrichtungen heizen – aber optimiert!
Mit der Optimierung ihrer Heizsysteme können Kommunen in Gebäuden und Einrichtungen erheblich Energiekosten sparen – und das ohne bauliche Änderungen vorzunehmen.

Investitionen in alte und neue öffentliche Gebäude
Schulen, Sporthallen, Rathäuser – öffentliche Gebäude sind nicht zuletzt aufgrund alter Heizungen oder Lüftungsanlagen oft wahre Energiefresser. Für Kommunen zahlt es sich deshalb aus, in die energetische Sanierung zu investieren und dadurch dauerhaft die...