Beleuchtungssanierung? LED-Umstellung!
Ob im Gebäude oder in der Produktion - die Umstellung auf LED-Beleuchtung birgt ein 70%iges Energieeinsparpotential! Ein Förderprogramm für LED-Sanierung gibt es für Unternehmen leider nicht (mehr). Dennoch können Sie Zuschüsse im Zuge von Sanierungsmaßnahmen...
Mobilität für alle: (E-)Carsharing in Kommunen fördern
Teilen statt besitzen: Gerade in den Städten kommt die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Autos an. Kommunen können mit dem richtigen Konzept individuelle (E-)Mobilität ohne eigenes Auto fördern und den motorisierten Individualverkehr gezielt reduzieren. Gute...
Fuhrpark mit Zukunft: energieeffiziente Fahrzeuge für Ihre Kommune
Sie möchten die Fahrzeugflotte Ihrer Kommune sparsamer und klimafreundlicher gestalten? Das Pkw-Label hilft Ihnen dabei.
Bund, Länder und Kommunen: Vorreiter bei E-Mobilität
Der Bund geht mit gutem Beispiel voran: In den Fuhrparks von Bundesregierung und Bundesbehörden kommen immer mehr Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Nun sind auch Länder und Kommunen gefragt.
Win-win-Situation
Ein Energiedienstleister plant und finanziert mit Ihnen alle Effizienzmaßnahmen. Er garantiert Ihnen die berechnete Energieeinsparung. Im Gegenzug erhält er einen Teil der erzielten Kostenersparnis. Eine Win-win-Situation für beide Partner, von der auch das Klima...
Kommunen sparen durch energieeffiziente Lüftungs- und Klimaanlagen viel Energie und Geld
Reine Luft, die Kommunen aufatmen lässt: Durch die Optimierung der Lüftungs- und Klimaanlagen in ihren Gebäuden senken Kommunen den Energiebedarf, verbessern das Raumklima und sparen Stromkosten. Und das Beste: Dafür gibt’s attraktive Förderprogramme vom Staat.
Neue Wege gehen: Energieeffizienz im Wärmebereich
Städte und Gemeinden profitieren nicht nur von Solar- oder Windstrom. Vor allem im Wärmebereich werden innovative Ansätze rund um erneuerbaren Energien belohnt, was viele Beispiele belegen.
Kommunale Einrichtungen heizen – aber optimiert!
Mit der Optimierung ihrer Heizsysteme können Kommunen in Gebäuden und Einrichtungen erheblich Energiekosten sparen – und das ohne bauliche Änderungen vorzunehmen.
Investitionen in alte und neue öffentliche Gebäude
Schulen, Sporthallen, Rathäuser – öffentliche Gebäude sind nicht zuletzt aufgrund alter Heizungen oder Lüftungsanlagen oft wahre Energiefresser. Für Kommunen zahlt es sich deshalb aus, in die energetische Sanierung zu investieren und dadurch dauerhaft die...